Wir über uns

Unsere Fahrzeuge

Termine

Dampflokseminare

Fahrkarten

Fahrgastinformationen

Charter

Kontakt

Pressebilder

Downloads

YouTube

Links

ET-Mitglieder

  



Herzlich willkommen beim historischen Teuto-Express!

Das rollende Eisenbahnmuseum im Tecklenburger- / Osnabrücker- und Münsterland

Aktuelles

und weitere Infos rund um unsere Fahrten


Fertigstellung lässt auf sich warten ...

78 468 noch nicht fertig!

Wieder neue Schäden ...

Unsere Dampflok 78 468 ist am letzten Wochenende nach Lengerich zurückgekehrt. Allerdings sind auf der Überführungsfahrt einige Schäden aufgetreten. Neben einem heiß gelaufenen Achslager sind auch mehrere Kesselrohre undicht geworden.
Obwohl diese bei der letzten Kesselprüfung in diesem Jahr unauffällig waren, lässt dieser Schaden einen Weiterbetrieb der Lokomotive aktuell nicht zu.
Haben wir uns in der letzten Woche noch über die Rückkehr unserer 78 468 nach Lengerich gefreut, nun dieser erneute herbe Rückschlag.
Wir bei der Eisenbahn-Tradition e.V. sind alle mehr als betrübt, denn über 20 Monate ohne eine eigene betriebsfähige Dampflok auf dem Hof sind auch für uns ein Novum.
Hier sind nicht nur die Zeit, sondern auch die Kosten sprichwörtlich weggelaufen.
Ersatzlokomotiven, die in Frage kommen würden, selbst wenn es sich um kleinere Industriedampfloks handelt, sind bereits anderweitig im Einsatz oder aus technischen Gründen nicht verfügbar. Die letzte Absage haben wir gerade (Montag Abend) erhalten.

Im August auf der TWE

Pendelfahrten mit dem Teuto-Express

78 468 leider immer noch nicht fertig!

 

Am 24. August startet unser historische Zug erneut zu den beliebten Pendelfahrten auf der Schienenstrecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn auf dem Abschnitt zwischen Ibbenbüren-Aasee und Dörenthe am Dortmund-Ems-Kanal.

 

Hier findet ein kleines Hafenfest rund um den Kulturspeicher statt. Mit dem historischen Zug ist es möglich stilecht anzureisen und man erspart sich ein lästiges Parkplatzsuchen. Das Team des Kulturspeichers sorgt sich mit kulinarischen Angeboten auch um das leibliche Wohl,

 

Der Zug besteht aus unseren historischen Wagen aus den 1920er und 1930er Jahren.

In der Mitte des Zuges lädt unser Bistro-Wagen mit kleinen Speisen, Snacks sowie kalten und warmen Getränken zum Verweilen ein.

 

Da unsere 78 468 zu diesem Termin leider noch nicht fertig wird, kommt die historische Diesellokomotive V 36 412 sowie die Diesellokomotive 61 der WLE  zum Einsatz!

 

Nähere Information zu dieser Fahrt finden Sie hier.

 



Die Geschichte der Tenderlokomotive 78 468 geht auf eine Konstruktion der AG Vulcan Stettin aus dem Jahre 1912 zurück. Bis 1927 wurden 544 Stück der T18 gebaut. Gedacht für den Fährverkehr mit leichten Schnellzügen auf der Insel Rügen konnte die T18 bald ihre Stärken im schweren Berufsverkehr der Ballungsräume ausspielen. Das sehr gute Beschleuni-gungsvermögen und die hohe, in beiden Fahrtrichtungen gleiche Höchstgeschwindigkeit machten sie zur idealen Lokomotive für dieses Betätigungsfeld. Unsere 78 468 wurde1923 bei der Lokomotivfabrik Henschel & Sohn in Kassel gebaut und am 24. Januar 1924 bei der Reichsbahndirektion Oppeln im Bahnbetriebswerk Gleiwitz in Dienst gestellt.

Unsere Spendenkonten

Eisenbahn-Tradition e.V. - Lengerich (Westfalen)

Sparkasse Osnabrück

    IBAN DE08 2655 0105 1400 3427 78
    BIC NOLADE22XXX

Kreissparkasse Steinfurt

    IBAN DE55 4035 1030 0030 0024 22

    BIC WELADED1STF

Volksbank Münsterland eG

    IBAN DE33 4036 1906 0044 7283 00

    BIC GENODEM1IBB

Spendenaufruf

für die Hauptuntersuchung

der Dampflok 78 468

Alle 8 Jahre muss unsere 100 Jahre alte Dampflok zur Fahrwerkshauptuntersuchung. Nach der letzten Nikolausfahrt am 18. Dezember mit eigener Kraft für mehrere Monate in die Hauptwerkstatt der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) nach Lippstadt. Nach intensiver Reinigung wurde der genaue Umfang der Arbeiten festgelegt.

Gemeinnütziger Förderverein 'Eisenbahn-Tradition e.V.' - Lienener Str. 100 - 49525 Lengerich - Tel. 0173 - 620 54 44

Spendenbescheinigung:

Bei Überweisung auf eines der vorgenannten Spendenkonten erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung zur Vorlage mit Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt. Bitte geben Sie uns hierfür Ihren Vornamen, Namen und Ihre genaue Anschrift im Feld Verwendungszweck an. Eisenbahn-Tradition e.V. wurde vom Finanzamt Ibbenbüren als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt!


Neue Mitglieder gesucht!

  Wenn Sie Lust und Zeit haben, am Erhalt des Rollenden Museums mitzuarbeiten, lesen sie hier weiter.

Sie sind stets willkommen und wir freuen uns auf Sie !!






© Eisenbahn-Tradition e.V.

 Kontakt | Datenschutz (DSGVO) | Impressum | Startseite