Wer wollte nicht schon einmal Dampflokführer
werden?
Bei
unseren Dampflokseminaren besteht hierzu
Gelegenheit. Denn dann kann dieser Kindheitstraum für
ein Wochenende Wirklichkeit werden.
Im Rahmen dieser Seminare erfahren
Eisenbahnfreundinnen und -freunde bei Vorträgen
durch die Dampflokomotiv-Personale des
Eisenbahn-Tradition e.V. Wissenswertes über die
Geschichte und Technik der Dampflokomotive, und
werden praktisch mit der Handhabung der
Lokomotive
78
468 vertraut gemacht.
Teilnahmepreis: 329,- € pro Person (ab 16
Jahre)
Für das Seminar im Frühommer 2022 (5.+ 6.
Juni 2022)
können Sie sich hier anmelden:
Für das Seminar im Spätsommer 2022 (20. + 21.
August 2022)
können Sie sich hier anmelden:
Bei
dieser Veranstaltung gilt die 2G-Regel!
Sie dürfen nur teilnehmen, wenn Sie nachweislich
geimpft oder genesen sind.
Darüber hinaus ist
immer eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
²) gem. Corona Schutz Verordnung gilt die
Testpflicht nicht für Kinder bis zum
Schuleintrittsalter und für schulpflichtige
Kinder, die aktuell eine Schule besuchen.
Jugendliche ab 15 Jahren, müssen dieses durch
einen Schülerausweis mit Lichtbild nachweisen
können.
Programmüberblick:
Samstag (oder z.B. Pfingstsonntag):
Dieser Tag steht ganz unter dem Motto "Wie
funktioniert eine Dampflok?" Die Teilnehmer
lernen die Dampflok beim Anheizen und den
Fahrtvorbereitungen kennen und erhalten einen
Einblick in die Anlagen des Bahnbetriebswerkes
Lengerich-Hohne der Teutoburger Wald-Eisenbahn.
Im Wechsel von Theorie und Praxis können Sie die
neu erworbenen Kenntnisse gleich anwenden.
Unter
anderem greifen Sie selbst zum Reglerhebel und
erleben die
Dampflokomotive in voller Aktion.
Sonntag (oder z.B. Pfingstmontag):
Anlässlich einer Dampfzugfahrt auf
der Tecklenburger Nordbahn oder auf der
Teutoburger Wald-Eisenbahn fahren Sie
abwechselnd mit den anderen Seminarteilnehmern
auf dem Führerstand der Dampflokomotive mit und
lernen so
die Aufgaben des Lokpersonals während der Fahrt
kennen.
Anmeldungen und Anfragen bitte an
Eisenbahn-Tradition e.V.
z.Hd. Herrn Beckers
seminar@eisenbahn-tradition.de
Fax: 02 51
/ 63 658
Übernachtungsmöglichkeiten:
Wir empfehlen die zentrale Zimmervermittlung
des
Tecklenburger Landes beim Tecklenburger Land
Tourismus e.V.